Dies ist die deutsche Übersetzung der »XML 1.0 Recommendation« vom 10. Februar 1998 des W3C. Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument Übersetzungsfehler enthalten kann. Die normative, englische Version steht im Web unter http://www.w3.org/TR/1998/REC-xml-19980210 zur Verfügung. Diese deutsche Übersetzung ist unter http://www.mintert.com/xml/trans/REC-xml-19980210-de.html zu finden. Weitere Teile der XML-Übersetzung sind (jetzt oder in Zukunft) unter http://www.mintert.com/xml/trans/ zu finden.
Dies ist die zweite Fassung der Übersetzung vom März 2000, die nun auch die neue deutsche Rechtschreibung berücksichtigt.
Die Übersetzung wurde mit höchster Sorgfalt durchgeführt. Einige englische Begriffe wurden jedoch nicht übersetzt, wenn dadurch ein schlechteres Verständnis zu erwarten wäre. Auf einzelne problematische Stellen wird im Text hingewiesen.
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Copyright © World Wide Web Consortium, (Massachusetts Institute of Technology, Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique, Keio University). All Rights Reserved. Die Rechte an der Übersetzung liegen bei den Übersetzern: Copyright © Stefan Mintert, Henning Behme. Dieses Dokument darf frei kopiert werden, sofern alle Urheberrechtsvermerke in jeder Kopie des Dokuments oder jedem Auszug dieses Dokuments erhalten bleiben. Weitere Informationen sind auf der Web-Seite der englischen Fassung sowie beim W3C unter http://www.w3.org/Consortium/Legal/copyright-documents.html zu finden.
Die Übersetzer danken allen Personen, die sich mit
Hinweisen, Korrekturen oder Anregungen an dieser
Übersetzung beteiligt habenWir bedanken uns bei
(in alphabetischer Reihenfolge):
Martin J. Dürst, Dirk Gouders, Annette Lennartz, Ingo Macherius,
C. M. Sperberg-McQueen, Karsten Tinnefeld. .
Extensible Markup Language (XML) 1.0
Empfehlung des W3C, 10. Februar 1998
Zusammenfassung
Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Teilmenge von SGML, die vollständig in diesem Dokument beschrieben ist. Das Ziel ist es, zu ermöglichen, generic SGML in der Weise über das Web auszuliefern, zu empfangen und zu verarbeiten, wie es jetzt mit HTML möglich ist. XML wurde entworfen, um eine einfache Implementierung und Zusammenarbeit sowohl mit SGML als auch mit HTML zu gewährleisten.
Status dieses
Dokuments
Dieses Dokument wurde von Mitgliedern des W3C und anderen Interessierten geprüft und vom Direktor als W3C-Empfehlung gebilligt. Es ist ein stabiles Dokument und darf als Referenzmaterial verwendet oder als normative Referenz von einem anderen Dokument zitiert werden. Die Rolle des W3C bei der Erstellung dieser Empfehlung ist es, die Spezifikation bekannt zu machen und ihre breite Anwendung zu fördern. Dies erhöht die Funktionsfähigkeit und Interoperabilität des Web.
Dieses Dokument definiert eine Syntax, die als Teilmenge eines bereits vorhandenen und weithin eingesetzten internationalen Standards (Standard Generalized Markup Language, ISO 8879:1986(E), in der berichtigten und korrigierten Fassung) für die Anwendung im World Wide Web geschaffen wurde. Es ist ein Ergebnis des XML-Engagements des W3C; Einzelheiten sind unter http://www.w3.org/XML/ zu finden. Eine Liste aktueller W3C-Empfehlungen und anderer technischer Dokumente ist unter http://www.w3.org/TR/ zu finden.
Diese Spezifikation verwendet den von [Berners-Lee et al.] definierten Begriff URI; die Arbeit daran ist noch im Gange und wird voraussichtlich [IETF RFC1738] und [IETF RFC1808] aktualisieren.
Die Liste der bekannten Fehler in dieser Spezifikation ist unter http://www.w3.org/XML/xml-19980210-errata verfügbar.
Bitte melden Sie Fehler in diesem Dokument an xml-editor@w3.org.