Zwar sind die Browser momentan noch nicht XLink-fähig, jedoch kann man mit HTML schon eine Reihe von Features simulieren, wenn man zum Beispiel JavaScript zu Hilfe nimmt. Damit lassen sich einige Funktionen, die die Browser in Zukunft hoffentlich selbst beherrschen, programmieren. Wir haben dies in einem kleinen Beispiel getan, das unter Mithilfe von XSLT und Cocoon eine automatische Transformation eines XML/XLink-Dokumentes in HTML/JavaScript durchführt. Zum Verständnis sind noch einige Dinge notwendig, die erst in den nachfolgenden Kapiteln vermittelt werden. Aus diesem Grund befindet sich das XLink-Beispiel weiter hinten im Buch. Sie finden es in Abschnitt 18.2.3.