Über das World Wide Web Consortium (W3C) muss man wohl keine großen Worte mehr verlieren. Bei den Mitgliedern des Ende 1994 gegründeten Konsortiums handelt es sich um Firmen und Organisationen aus der ganzen Welt — aus Deutschland sind es derzeit (März 2000) circa zwanzig, darunter Siemens und SAP —, die sich meistens aus kommerziellen Gründen für die Weiterentwicklung des World Wide Web interessieren. Das W3C gibt die maßgeblichen technischen Spezifikationen heraus. Diese Texte sind im Web unter http://www.w3.org/TR/ zu finden. Da fast jedes der dort zu findenden Dokumente in der einen oder anderen Weise mit XML zu tun hat, verzichten wir hier auf eine Auflistung.
Informationen über das deutsche W3C-Büro gibt es unter http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/. In Österreich und der Schweiz gibt es bislang keine Niederlassung.