XML wurde von einer XML-Arbeitsgruppe (ursprünglich bekannt als das SGML Editorial Review Board) entwickelt, die 1996 unter der Schirmherrschaft des World Wide Web Consortium (W3C) gegründet wurde. Den Vorsitz hatte Jon Bosak von Sun Microsystems inne, unter aktiver Beteiligung einer XML Special Interest Group (ehemals SGML-Arbeitsgruppe), die ebenfalls vom W3C organisiert wurde. Die Mitglieder der XML-Arbeitsgruppe sind in einem der Anhänge genannt. Dan Connolly fungierte als Kontaktperson zwischen der Arbeitsgruppe und dem W3C.
Die Entwurfsziele für XML sind:
Diese Spezifikation enthält, zusammen mit den verwandten Standards (Unicode und ISO/IEC 10646 für Zeichen, Internet-RFC 1766 für Codes zur Identifikation der Sprache, ISO 639 für Codes von Sprachnamen und ISO 3166 für Ländernamen-Codes), alle Informationen, die notwendig sind, um XML in der Version 1.0 zu verstehen und um Programme zu schreiben, die sie verarbeiten.
Diese Version der XML-Spezifikation darf frei weitergegeben werden, solange der gesamte Text und alle rechtlichen Hinweise unversehrt bleiben.