CDATA-Abschnitte dürfen überall dort stehen, wo auch Zeichendaten erlaubt sind. Sie dienen dazu, ganze Textblöcke zu schützen, die Zeichen enthalten, die normalerweise als Markup interpretiert würden. CDATA-Abschnitte beginnen mit der Zeichenkette <![CDATA[ und enden mit ]]>.
CDATA-Abschnitte | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Innerhalb eines CDATA-Abschnittes wird ausschließlich CDEnd erkannt. Das heißt, die öffnende spitze Klammer und das et-Zeichen dürfen in ihrer literalen Form erscheinen. Sie müssen (und können) nicht mit < bzw. & geschützt werden. CDATA-Abschnitte können nicht verschachtelt werden.
Folgendes Beispiel zeigt einen CDATA-Abschnitt, in dem <gruss> und </gruss> als Zeichendaten und nicht als Markup erkannt werden.
<![CDATA[<gruss>Hallo Welt!</gruss>]]>