Die bisher in diesem Kapitel beschriebenen Erfahrungen
beziehen sich im wesentlichen auf die erste Auflage. Als wir die
Arbeit daran begonnen haben (Ende 1997), war die
Formatierungssprache XSL noch nicht einmal
abzusehen. Nun gibt es mittlerweile einen Entwurf, der auch
schon einen recht brauchbaren Eindruck macht. Es stellt sich
also die Frage, weshalb wir das Buch nicht mit XSL
formatiert haben. Die Antwort ist kurz und einfach: Momentan
fehlt es einfach noch an den geeigneten Implementationen. Zwar
liegt mit Fop (siehe Kapitel 18) steht
kostenloser XSL-Formatierer zur Verfügung, jedoch
ist der Umfang der eingebauten Formatierungsanweisungen noch zu
gering, um ein professionelles Layout zu erreichen, das den
Vorgaben des Reihenlayouts entspricht. Eine Alternative zu Fop
wäre das kommerzielle Produkt FO2PDF der
Firma
RenderXhttp://www.renderx.com/.
Abgesehen von den Kosten, ist FO2PDF ein wenig
hinter der Entwicklung zurück. Zur Zeit (Ende März 2000)
implementiert das Programm den Working Draft vom 21. April 1999,
und das auch nur teilweise. Auf der Webseite ist zwar
nachzulesen, dass
eine Anpassung an die letzte Version
(12. Januar 2000) bald
bevorsteht, jedoch datiert die letzte
Version auf den 1. März 2000. Kurz gesagt: Aufgrund der im Fluss
befindlichen Entwicklung ist XSL einfach noch nicht
für ein Projekt wie dieses Buch geeignet.
Auf der anderen Seite hat sich der positive Eindruck von
FrameMaker+SGML seit der ersten Auflage
bestätigt. Die Neuauflage liess sich problemlos in FrameMaker
importieren. Dass die Entscheidung für
dieses Programm richtig war, hat sich nicht nur mit der zweiten
Auflage gezeigt, sondern
auch in einer Reihe von weiteren Projekten, die wir in
der Zwischenzeit durchgeführt haben. Es gab und gibt deshalb für
uns keinen Grund, auf ein anderen DTP-Programm
umzusteigenAm Rande sei erwähnt, dass
QuarkXPress mittlerweile auch den
XML-Import erlaubt
(http://www.quark.com/products/avenue.quark/). Eine
weitere Alternative wäre das Programm 3B2
gewesen, das ebenfalls SGML-fähig ist
(http://www.3b2.com/).. Für die Zukunft
schließen wir natürlich nicht aus,
XSL zu verwenden, um die Tauglichkeit zu
demonstrieren. Dazu muss sie erst gegeben sein...