Wie in anderen Bereichen (XSL, XSLT) existiert auch für XLink ein Namensraum (siehe Kapitel 6), der hier http://www.w3.org/1999/xlink heißt. Über ihn kann man Elementen XLink-Eigenschaften mitgeben.
<mein-element xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"> <!-- Inhalt des Elements --> </mein-element>
Über diesen Namensraum lassen sich eine Reihe von Attributen, die dort deklariert sind, in Elementen einsetzen, die eigentlich nichts mit XLink zu tun haben. Den Attributen ist dabei jeweils der Namensraum zuzuweisen.
<mynspace:meine-verweise xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:mynspace="http://www.meinnamespace.org/" xlink:type="simple" xlink:href="linkliste.xml" xlink:role="linkliste" xlink:titel="Meine vielen Links" xlink:show="new"> ... </mynspace:meine-verweise>
Hier sind zwei Namensräume vorhanden: xlink und mynspace. Das Element meine-verweise stammt aus mynspace, aber die in ihm enthaltenen Attribute verwenden den anderen (xlink).