Versuch herauszufinden, was du nicht gut kannst und dann lass es bleiben!Dieses Zitat bezieht sich weniger auf den Inhalt des vorliegenden Kapitels als viel mehr auf das Vermögen der Autoren, für jedes Kapitel ein Motto zu finden. Es handelt sich hier also im wörtlichen Sinn um ein Default-Motto ;-).
Gordon Shumway
XML hat in den letzten beiden Jahren großen
Erfolg gehabt, ohne dass die Spezifikationen für die
Formatierung (XSL-FO) und Transformation von
XML-Dokumenten (XSLT) sowie die beiden
fürs Linking vorgesehenen (XLink und XPointer) verabschiedet
worden sind. Dieser Erfolg soll sich jetzt aufs Web als ganzes
ausweiten. Denn das W3C hat die Sprache
des Web, HTML in der Version 4, neu definiert: nun
in XML anstatt wie vorher in SGML. Der
Name dieser neuen Sprache, XHTML (zur Spezifikation
siehe
[w3c00c]
[w3c00c]XHTML 1.0: The Extensible HyperText Markup Language
, Steven Pemberton, 2000, http://www.w3.org/TR/xhtml1), ist wie auch das Kürzel XML als
Trademark geschützt.
HTML übernimmt als Anwendung von
XML auch eine seiner wichtigen Eigenschaften: die
Erweiterbarkeit (das X vor dem Begriff, auch
wenn hier etwas anderes gemeint ist). Ganz
so weit ist es allerdings noch nicht, denn die diesbezügliche
Empfehlung des W3C — Modularisierung von
XHTML — soll laut der Roadmap der
HTML-Arbeitsgruppe zwar im April 2000 verabschiedet
sein, aber derzeit (März 2000) ist noch der zweite Entwurf vom
September 1999 aktuell (siehe
[w3c00b]
[w3c00b]Modularization of XHTML
, Murray Altheim, Frank Boumphrey, Sam Dooley, Shane McCarron, Ted Wugofski, 2000, http://www.w3.org/TR/xhtml-modularization). Momentan
muss es also heissen, dass XHTML einfach
die
Neuformulierung von HTML ist.
Immerhin liegt bereits ein Entwurf für die Version 1.1
vor, das modulbasierte XHTML (siehe
[w3c00a]
[w3c00a]XHTML 1.1 — Module-based XHTML
, Murray Altheim, Shane McCarron, 2000, http://www.w3.org/TR/xhtml11). Es sieht momentan aus, als ob das
W3C noch in diesem Jahr eine Empfehlung für die
Modularisierung und die Version 1.1 verabschieden will; letztere
ist momantan für Juni 2000 geplant. Einen Abriss der Pläne des
Konsortiums in dieser Hinsicht finden Sie unter
http://www.w3.org/TR/xhtml-roadmap.