Nach der reinen SGML-Lehre sollten sämtliche
Änderungen der Schriftart, Einrückungen von Absätzen, Festlegung von
Farben und so weiter außerhalb des Textes stehen. Die Entwickler des
Netscape Navigator oder des MS Internet Explorer würden
eine solche prinzipientreue Haltung vielleicht nur mit Träum
weiter!
kommentieren. Doch es gibt noch andere Träumer, in diesem
Fall die Entwickler des WWW-Konsortiums
(W3C). Unbeeinflusst von der weiten Verbreitung der
HTML-Verbesserungen
Ja, wirklich. Die Browser-
Entwickler sprechen von
Enhancements
. Zugegeben,
HTMLVerstümmelung
ist weniger
marketing-tauglich. hat das W3C die
Entwicklung der Cascading Style Sheets (CSS)
betrieben. Mit Hilfe eines CSS ist es möglich, einer
Web-Seite ein ansprechendes Äußeres gemäß der
SGML-Philosophie zu verpassen. Dass der Explorer seit
der Version 3 Style Sheets (eingeschränkt) unterstützt und Netscape mit dem
Navigator 4 nachgezogen hat, gibt dem W3C recht.
Für die folgenden Erläuterungen verwenden wir meistens HTML. Der Grund ist einfach: Erstens funktionieren die Beispiele überwiegend heute schon und zweitens ist HTML auch nur eine DTD. An ihre Stelle wird bald jede andere treten können.