Es ist keine Frage, die besten Noten bekommen Epic und
XMetal. Das Produkt von Arbortext liegt dabei klar vorn, was
angesichts der langen Entwicklungs-Erfahrung und mit Blick auf den
höheren Preis auch nicht überraschend ist. Wer also nicht auf den
Preis achten muss und auch keine weiteren Randbedingungen hat,
sollte den Epic (oder Adept) als Testversion anfordern. In der Praxis spielen
jedoch meistens noch andere Aspekte in die Entscheidung
hinein. Wenn Sie beispielsweise ein XML-fähiges
Content-Management-System einsetzen, stellt sich die Frage, ob und
wie gut der Editor an das System angebunden ist. Hier sollten Sie
darauf achten, welches Produkt das CMS Ihrer Wahl
unterstützt. Ein anderer wichtiger Punkt sind die Vorkenntnisse
der Autoren. Können Sie es sich leisten, alle Autoren im Umgang
mit einem neuen Editor zu schulen, oder müssen sie mit einer
vertrauten Textverarbeitung weiterarbeiten? Zwar ist die Bedienung
eines guten XML-Editors nicht kompliziert, jedoch sind
die Benutzer trotzdem oft abgeneigt, ein neues Programm zu
erlernen. In so einem Fall haben Sie vielleicht keine andere Wahl
als eine der oben genannten Lösungen auf Basis einer
Textverarbeitung einzusetzen, auch wenn sie aus technischer Sicht
nicht so gut ist. Nicht zu vergessen ist auch die Lebensdauer von
Produkten und von diesem Buch. Wir haben hier auf eine detaillierte
Betrachtung verzichtet, da die Produkte erfahrungsgemäß recht
schnell mit neuen Features ausgestattet werden, worauf wir in
einem Buch nicht reagieren können. Es ist also nicht möglich, pauschal eine
Kaufempfehlung abzugeben. Die Vor- und Nachteile müssen Sie (wie fast
immer) selbst abwägen. Erfahrung im Umgang mit XML,
mit der Konvertierung von Altdaten
und mit der Schulung von Anwendern sollten Sie haben, um die
Entscheidung kompetent treffen zu können. Das kann eventuell auch
bedeuten: erst ausprobieren, Erfahrung sammeln und dann
entscheiden.