Linkwerk-Seminare und -Workshops
Wir bieten sowohl offene Schulungen als auch Inhouse-Schulungen
an. Wenn Sie Interesse an Inhouse-Schulungen in Ihrem Unternehmen haben, sprechen
Sie uns bitte zur Abstimmung von Inhalten und Terminen an.
Offene Schulungen — Termine
Derzeit sind keine Termine für offene Schulungen geplant. Gerne führen wir einen
Workshop in Ihrem Unternehmen durch. Sprechen Sie uns an!
Inhalte unserer offenen Schulungen, Vorschläge für Inhalte von Inhouse-Schulungen
XML-Dev |
XML-Grundlagen für Entwickler |
|
- Zielgruppe
- Software-Entwickler oder andere technisch versierte Personen
- Voraussetzungen
- keine
- Art der Veranstaltung
- Workshop, umfangreiche Übungen und Aufgabenbearbeitung am Rechner
- Teilnahme mit eigenem Notebook möglich?
- Ja. Benötigte Software: Texteditor, Web-Browser. Darüberhinausgehende
Software stellen wir auf Datenträger zur Verfügung. Die Software bleibt auch nach der
Veranstaltung lauffähig auf Ihrem Rechner installiert (Open-Source-Lizenzen).
- Inhalte
- XML-Grundlagen, Dokumenten-/Datenmodellierung, DTD, XML-Schema, Relax NG,
Tools, Übersicht über die Verarbeitung von XML: XSLT, XML-APIs. Dieses Themen werden in den
Kursen XSLT-Dev-1 und XML-Java-Dev vertieft.
|
XML-Java-Dev |
XML und Java |
|
- Zielgruppe
- Software-Entwickler oder andere technisch versierte Personen
- Voraussetzungen
- XML-Grundlagen (optimal: unser Kurs XML-Dev), Java
- Art der Veranstaltung
- Workshop, umfangreiche Übungen und Aufgabenbearbeitung am Rechner
- Teilnahme mit eigenem Notebook möglich?
- Ja. Benötigte Software: Texteditor, Web-Browser, ggf. Ihre
Java-IDE. Darüberhinausgehende
Software stellen wir auf Datenträger zur Verfügung. Die Software bleibt auch nach der
Veranstaltung lauffähig auf Ihrem Rechner installiert (Open-Source-Lizenzen).
- Inhalte
- Java-APIs zur Verarbeitung von XML, Kopplung von Java und XSLT. Grundlagen: DOM, SAX. Streaming APIs wie StAX.
Weitere Techniken: XOM, XML-Beans
|
XSLT-Dev-1 |
Grundlagen: XML-Verarbeitung mit XSLT und XPath |
|
- Zielgruppe
- Software-Entwickler oder andere technisch versierte Personen
- Voraussetzungen
- XML-Grundlagen (optimal: unser Kurs XML-Dev)
- Art der Veranstaltung
- Workshop, umfangreiche Übungen und Aufgabenbearbeitung am Rechner
- Teilnahme mit eigenem Notebook möglich?
- Ja. Benötigte Software: Texteditor, Web-Browser. Darüberhinausgehende
Software stellen wir auf Datenträger zur Verfügung. Die Software bleibt auch nach der
Veranstaltung lauffähig auf Ihrem Rechner installiert (Open-Source-Lizenzen).
- Inhalte
- Verarbeitung von XML mit XSLT. Einführung in die funktionale Programmierung mit XSLT. Einführung in die XML-Query-Sprache XPath. Aufgaben- und Übungsbearbeitung erfolgt mit Open-Source-Tools.
|
XSLT-Dev-2 |
Vertiefung: XML-Verarbeitung mit XSLT und XQuery (inkl. XSLT 2 und XPath 2) |
|
- Zielgruppe
- Software-Entwickler oder andere technisch versierte Personen
- Voraussetzungen
- XML/XSLT-Grundlagen (optimal: unsere Kurse XML-Dev, XSLT-Dev-1); Java-Grundkenntnisse
- Art der Veranstaltung
- Workshop, umfangreiche Übungen und Aufgabenbearbeitung am Rechner
- Teilnahme mit eigenem Notebook möglich?
- Ja. Benötigte Software: Texteditor, Web-Browser. Darüberhinausgehende
Software stellen wir auf Datenträger zur Verfügung. Die Software bleibt auch nach der
Veranstaltung lauffähig auf Ihrem Rechner installiert (Open-Source-Lizenzen).
- Inhalte
- Fortgeschrittene Verarbeitung von XML mit XSLT. Bearbeitung von komplexen Aufgaben bei der
XML-Transformation (EXSLT, XSLT und reguläre Ausdrücke, Schreiben eigener Java-Erweiterungen für XSLT). Einführung in XQuery.
|
XML-PM |
XML für Projektmanager und Entscheider |
|
- Zielgruppe
- Projektmanager, IT-Abteilungsleiter
- Voraussetzungen
- keine
- Art der Veranstaltung
- Seminar mit Vorträgen, Praxisbeispielen, Live-Demos
- Inhalte
- Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Vermittlung
von Konzepten. Die Teilnehmer verstehen die Konzepte, Möglichkeiten und
Grenzen sowie
die Funktionsweise von XML-Techniken. Dazu zählen u.a. die
Daten-/Dokumentenmodellierung mit DTDs bzw. XML-Schemata und
was es bedeutet, XML mit speziellen oder allgemeinen Sprachen
(XSLT bzw. Java, C# usw.) zu verarbeiten.
Des Weiteren verstehen die Teilnehmer die Rolle von
XML in unterschiedlichen Einsatzgebieten, z.B. Cross Media Publishing,
Datenaustausch und E-Business.
Das Seminar richtet sich an Personen, die in Positionen wie
Projektmanagement und IT-Teamleitung arbeiten. Sie erhalten in
dieser Veranstaltung das grundlegende Know-how und die Kompetenz,
um mit ihren
Ansprechpartnern (z.B. Entwickler im Team, Consultants) in XML-Projekten
zusammenarbeiten zu können.
|
Ajax-Dev |
Ajax-Einführung, -Grundlagen, -Frameworks |
|
- Zielgruppe
- Entwickler von dynamischen Web-Applikationen (Frontend/Backend)
- Voraussetzungen
- (X)HTML, CSS, JavaScript-Grundlagen
- Art der Veranstaltung
- Workshop, umfangreiche Übungen und Aufgabenbearbeitung am Rechner
- Teilnahme mit eigenem Notebook?
- Ja, eigenes Notebook mit Windows erforderlich. Benötigte Software: Texteditor, Web-Browser. Darüberhinausgehende
Software stellen wir auf Datenträger zur Verfügung. Die Software bleibt auch nach der
Veranstaltung lauffähig auf Ihrem Rechner installiert (Open-Source- bzw. Freeware-Lizenzen).
- Inhalte
Einführung in Ajax – Was ist Ajax? – Wofür ist Ajax?
Grundlagen:
- Javascript – Funktionale Programmierung, JSON, Objektorientierung, Vererbung per Prototyping
- Document Object Model (DOM) für HTML und XML
- XML-Grundlagen
- Überblick über weitere Techniken und Tools (XSLT im Browser, Behaviour, ...)
Ajax-Programmierung im Browser:
- Asynchrone und Synchrone Kommunikation mit dem Server
- Timeout-Behandlung
- Arbeiten mit verschiedenen Nachrichtenformaten (XML, Text, Javascript, JSON, ...)
- Kapselung von Requests
Im Rahmen des Workshops entwickeln die Teilnehmer eine eigene Javascript-Bibliothek für Ajax-Kommunikation.
Frameworks
- Was leisten Ajax-Frameworks?
- Unterscheidung client- und serverseitiger Frameworks
- Exemplarische Vorstellung von Frameworks für unterschiedliche Sprachen (JS, PHP, Java, C#, ...)
- Behandlung ausgewählter Aspekte der Ajax-Programmierung mit Frameworks
Beim Frameworks-Teil handelt es sich nicht um eine Produktschulung. Es geht vielmehr darum,
dem Teilnehmer das konzeptionelle Verständnis mehrerer Frameworks zu vermitteln.
Übungen
|
Unser Know-how ist kein theoretisches Wissen. Wir bieten ausschließlich Schulungen
für solche Technologien an, die wir in eigenen Projekten erfolgreich einsetzen.
Neben einer viele Jahre umfassenden Projekterfahrung besitzen wir eine
ebenso umfangreiche Erfahrung im Vermitteln technischer Inhalte
für unterschiedlichste Zielgruppen (Führungskräfte, SW-Entwickler, Studenten).
Diese
Erfahrung sammeln wir kontinuierlich
in Veranstaltungen für Konferenz- und Seminarveranstalter
(s.a. unsere Kundenliste),
in Inhouse-Seminaren für unsere Kunden sowie im Hochschulbereich.
Unser führendes Fachwissen stellen wir ständig durch Publikationen in
Fachzeitschriften unter Beweis.