Hier finden Sie die vollständigen Listings zu unserem Rhino-Artikel in iX 01/06. Um die Beispiele laufen zu lassen, benötigen Sie
zeigt verschiedene Möglichkeiten für das Scripting von Java-Klassen; hier am Beispiel von JSci. Das Programm zeichnet mit Hilfe von JSci einen Funktionsgraphen (siehe Abbildung unten).
ist ein Beispiel für die Einbettung des JavaScript-Interpreters in eigene Java-Programme. GraphDemo.java ist ein Programm, das auf der Kommandozeile die Beschreibung einer mathematischen Funktion f(x) sowie den Wertebereich und die Schrittweite für die Graphendarstellung von f(x) bekommt. Bei der Beschreibungssyntax handelt es sich — dank Rhino — um JavaScript.
Bei Aufruf mit
java GraphDemo "'minX = - 2 * Math.PI; maxX = 2 * Math.PI; stepX = 0.1; f = function (x)
{ return Math.sin(x) }'"
erzeugt GraphDemo.java die gleiche Darstellung wie GraphDemo.js: